Cyber-Erpressung

Bedrohungen durch Hacker und Cyber-Kriminelle steigen stetig. Derzeit zählen Cyber-Angriffe und vor allem Ransomware und Phishing-Emails zu den größten Risiken für Unternehmen. Eine Cyber-Attacke trifft Unternehmen häufig unvorbereitet. Mit unseren Spezialisten an Ihrer Seite können Sie souverän und professionell auf IT-Angriffe von Hackern reagieren, Lösegeldverhandlungen effektiv führen und Schaden abwenden.


Die Krise kann alle treffen

Kommt es in Ihrem Unternehmen trotz bestmöglicher Sicherheitsstrukturen zu einer Erpressung durch Ransomware, so stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Verfügung. Mit einem breit aufgestellten Netzwerk an Spezialisten und Beratern können wir Sie im Bereich Unternehmenskommunikation, Recht und IT-Forensik unterstützen. Gerade zu Beginn der Krise kommt es darauf an, besonnen und überlegt zu handeln. Jetzt zählt jede Minute! Entscheidungen können fatale Folgen für Sie und Ihr Unternehmen haben.

Gut vorbereiten und bestmöglich handeln

Die eigentliche Forderung der Hacker nach Lösegeld – oft Kryptowährungen mit Bitcoin & Co. – ist in so einem Fall nicht der eigentliche Kostentreiber. Denn hohe Kosten entstehen häufig durch die mangelnde oder nicht vorhandene Vorbereitung des Unternehmens, die das Schadenausmaß unnötig vergrößert, zum Beispiel durch Produktionsausfälle, Schadenersatzklagen, Vertragsstrafen, Bußgelder von Behörden, etc. Wir organisieren für Sie die Arbeit im Krisenstab, eruieren zusammen mit den IT-Forensikern und anderen Beteiligten die Situation und erarbeiten eine Antwortstrategie. Auch die Lösegeldverhandlung mit den Erpressern steuern wir für Sie.


Cyber-Krisenstabsübungen bereiten auf Cyber-Attacke vor

Gerne schulen wir auch Ihr IT-Fachpersonal für den Umgang mit Spionagesoftware, Ransomware und Logic Bombs. Dazu bieten wir individuelle Präsenztrainings und Onlinekurse an.